2018: Hainburg-Veteran Bruno Höferle

2018: Hainburg-Veteran Bruno Höferle

Sein Haus in Stopfenreuth war 1984/85 die Kommandozentrale der Bürgerbewegung gegen das Kraftwerk Hainburg. Bruno Höferle ist am 18. November 2018 im 85. Lebensjahr verstorben. 1985 erhielt er mit seiner Frau Annemarie den „Österreichischen Naturschutzpreis“, als Auszeichnung für Zivilcourage und nachhaltigen Einsatz für die Natur. Im Dezember 1984, als die Geschehnisse in der Hainburger Au eskalierten, wurden die Hilfsgüter und Spenden aus der Stadt bei Höferles Adresse angeliefert und von da aus an die Au-Besetzer…

weiterlesen

Der Eisstoß – ein Naturschauspiel, das nicht wiederkehrt

Der Eisstoß – ein Naturschauspiel, das nicht wiederkehrt

In den Morgenstunden des 23. Jänner 1940 erreicht der größte Eisstoß seit dem Jahr 1929 die Wiener Reichsbrücke – ein Ereignis, das wir und die uns folgenden Generationen nie mehr beobachten werden können. Denn seit Ende der 1940er Jahre steigen die Wintertemperaturen deutlich an und die Donau und andere große Flüsse frieren nicht mehr langanhaltend zu. Der letzte auffallende Eisstoß fand in Wien im extrem kalten Ausnahmewinter 1955/1956 statt. In früheren Jahrhunderten gehörten Eisstöße und…

weiterlesen

Wir waren die 1. österreichische Bürgerinitiative

Wir waren die 1. österreichische Bürgerinitiative

Bisher galt die Bürgerinitiative gegen den Bau einer Straßenbrücke über den Neusiedlersee als erste österreichische Bürgerinitiative. Ein Vergleich der Chroniken zeigt jedoch, dass „Lobau darf nicht sterben!“ deutlich früher ins Leben gerufen wurde. Initiator war der Polizist Anton Klein, der spätere Gründer des Lobaumuseums. Entstanden ist sie 1970 im Dunstkreis des Wiener Aquarienvereins „Zierfischfreunde Donaustadt“. Der Kampf gegen das Brückenprojekt über den Neusiedlersee begann im Februar 1971 mit der ersten Planung von Aktivitäten. Ende März…

weiterlesen

Sorge um die Donau: Konrad Lorenz am 27. Oktober 1973

Sorge um die Donau: Konrad Lorenz am 27. Oktober 1973

Anfang der 1970er-Jahre, als der Naturschutzgedanke mit einem Mal in größerem Umfang gesellschaftsfähig wurde, schoss Anton Klein, der Umweltaktivist und Gründer des Lobaumuseums, ein Foto von Konrad Lorenz – das wir nun im Archiv des Museums wiederentdeckt haben. Werner Lazowski konnte es identifizieren: „Es stammt von der Schiffsfahrt der (deutschen) „Gruppe Ökologie“ in der Wachau, am 27. Oktober 1973, kurz vor Konrad Lorenz‘ 70. Geburtstag. Klein hat diese Fahrt mehrmals erwähnt, unter anderem auch Gespräche,…

weiterlesen

Rätselhafte Ruine

Rätselhafte Ruine

Die Lobau hat schon so einiges erlebt. Napoleon und Erzherzog Karl haben sie mit ihren Truppen umgegraben, Adolf Hitler ließ den Donau-Oder-Kanal ausbaggern, dazu kommen unzählige im Wald errichtete Jagd- und Forsthäuser und einiges, das heute nicht mehr so genau identifiziert werden kann. Lobau-Historiker Robert Eichert hat vor kurzem östlich des Donau-Oder-Kanals am Rande eines Forstweges, mitten im Gestrüpp, Ziegel und Fundamente entdeckt, deren Ursprung im Dunklen liegen. Allerdings ist es ihm gelungen, die Fundamente…

weiterlesen

Mit der Bahn zum Proletarierstrand 1932 – 2014

Mit der Bahn zum Proletarierstrand 1932 – 2014

Im Dezember 2014 haben die Österreichischen Bundesbahnen die traditionsreiche Eisenbahn-Haltestelle „Lobau“ aufgelassen – und eineinhalb Jahre danach abgetragen. Es gäbe zu wenige Fahrgäste, die hier aus- und zusteigen würden, wurde verlautbart, außerdem müssten sonst die Bahnsteige um 14 Millionen Euro umgebaut werden. Mit dieser Entscheidung ging ein Stück Wiener Stadtgeschichte zu Ende. Die Haltestelle „Lobau“ war ab 1932 das Tor der Wiener in eine paradiesische Badewelt, in einen grünen, kostenfrei zu genießenden Dschungel. Die “neue…

weiterlesen

Die Krebsscheren der Suderlacke

Die Krebsscheren der Suderlacke

Wo die Lobgrundstraße, die unmittelbar am Tanklager Lobau vorbeiführt, einen beinahe rechtwinkeligen Knick macht, liegt ein weithin unbekannter, schwer zugänglicher Tümpel mit steilen Ufern, der eine botanische Spezialität zu bieten hat. Die „Suderlacke“, wie sie von alten Waldläufern genannt wird, grenzt im Osten fast unmittelbar an einen Zaun. Sie wurde dereinst ausgebaggert – vermutlich im Zuge der Errichtung des Tanklagers Anfang der 1970er-Jahre. In der Literatur findet man sie auch unter den Bezeichnungen „Weiher am…

weiterlesen

Waltraud Neuwirth: “In der Lobau”

Waltraud Neuwirth: “In der Lobau”

„In der Lobau“ von Waltraud Neuwirth ist eine historische Betrachtung mit bemerkenswerten Einsichten und Details, aber auch das Resultat von Wanderungen in die Obere Lobau, bei denen die Autorin das Liebliche der Natur in Bildern festgehalten hat. Aus der Verknüpfung dieser beiden Annäherungen entstand ein 200 Seiten umfassendes, 2017 im Eigenverlag erschienenes, buntes Buch. Die 1941 geborene, renommierte Kunsthistorikerin hat im Laufe ihres Lebens eine ganze Reihe besonderer wissenschaftlicher Schriften und Bücher publiziert –  über Porzellan,…

weiterlesen

Im Radio: Robert Eichert über die Geschichte der Lobau-Autobahn

Im Radio: Robert Eichert über die Geschichte der Lobau-Autobahn

Online abrufbar auf Radio Orange: https://cba.fro.at/352932 Der Lokalhistoriker Robert Eichert und die Aktivistin Jutta Matysek über eines der heißesten Themen der Stadt Wien: die Autobahn unter dem Nationalpark Donauauen. Auf der Höhe von Groß-Enzersdorf soll sie in sechzig Metern Tiefe die Donau und die Lobau queren. Die Gegner des Projekts fürchten um die Natur und prophezeien ein noch größeres Verkehrsaufkommen. Die Befürworter hoffen auf weniger Stau und einen schnelleren Weg in die Stadt. Die 57…

weiterlesen

Anton Klein: das Zeitzeugen-Video

Anton Klein: das Zeitzeugen-Video

Die Biologen Herbert Schneider (Autor) und Gerald Navara (Kamera) wurden Ende der 1990er-Jahre vom Nationalpark Donauauen damit beauftragt, Zeitzeugen zu interviewen und die Interviews auf Video festzuhalten. Zu diesen Zeitzeugen gehört auch Anton Klein, der 2013 verstorbene Gründer des Lobaumuseums. Das Interview aus dem Jahr 1999 ist in der Infothek des Nationalparks für jedermann zu sehen und zu hören. Es sind die Erzählungen eines Mannes, dessen Lebenskraft von der Donau und ihren Auwäldern gespeist wurde:…

weiterlesen
1 3 4 5 6 7 8