Wien pfeift auf den furzenden Wetterfisch

Wien pfeift auf den furzenden Wetterfisch

Es gibt Tiere, die drollige Namen haben, die kaum jemand kennt, die nur wenige mit eigenen Augen gesehen haben und die dennoch zu den bestgehüteten Juwelen unserer Fauna zählen. Eines dieser Juwele ist der Schlammpeitzger oder Schlammbeisser, ein kleiner, schlanker Fisch, dem kein Angler nachstellt und der wegen seines scheinbar kümmerlichen Daseins und seines Namens gemeinhin spöttisch belächelt wird. Der Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) lebt im Schlamm ruhiger Gewässer. Ist zu wenig Sauerstoff im Wasser, schluckt…

weiterlesen

Die Teichrosen sind erwacht: gelb oder weiß?

Die Teichrosen sind erwacht: gelb oder weiß?

Während die Wälder der Lobau nach wie vor winterlich farblos und blass wirken, zeigt sich am Grund der Gewässer schon der bevorstehende Frühling: Die Teichrosen nutzen das längere Tageslicht – und sprießen! Die Gelben Teichrosen sind sozusagen die echten, ursprünglichen „Seerosen“ der Lobau. Ihre entfernten Verwandten, die klassischen weißen Seerosen, wurden laut der legendären Auen-Botanikerin Adele Sauberer erst in den 1920er-Jahren, angeblich aus dem Schlosspark Laxenburg, in die Lobau eingebracht. In jenen Tagen galten sie…

weiterlesen

Aufgedeckt: Wien riskiert Trinkwasser – auf Kosten des Nationalparks

Aufgedeckt: Wien riskiert Trinkwasser – auf Kosten des Nationalparks

Wie eine undurchsichtige politische Entscheidung bis heute die Wiener Wasserversorgung schwächt. Kollateralschaden: Die Lobau stirbt. IN KÜRZE: Um den Bedarf der Zukunft abzudecken und für Notfälle vorzusorgen, kündigt Wien 1995 an, das alte Grundwasserwerk Nussdorf zu revitalisieren und gemeinsam mit dem brandneuen Grundwasserwerk Donauinsel-Nord eine verlässliche Ergänzung zu den Hochquellen-Leitungen zu schaffen – garantiert durch eine zu errichtende, moderne Trinkwasser-Aufbereitungsanlage. Für das immer wieder von Hochwässern beeinträchtigte Grundwasserwerk Lobau wird ebenfalls eine Aufbereitungsanlage geplant. 1999…

weiterlesen

Lobaumuseum: „Sonst wäre Wien nicht Wien“

Lobaumuseum: „Sonst wäre Wien nicht Wien“

Im November 2023 erschien im Braumüller-Verlag ein aufschlussreiches Buch „über Menschen, die die Stadt prägten und formten“. Titel: „Sonst wäre Wien nicht Wien“. In den darin enthaltenen Erzählungen über die Kämpfer “für das Alte, Grüne und Schöne“ wird auch Anton Klein erwähnt, der sich vor fünfzig Jahren als Retter der Lobau und Gründer des Lobaumuseums einen Namen machen konnte. Klein befindet sich inmitten eines illustren Personenkreises aus Wienerwald-Retter Josef Schöffel, dem populären Architekten Roland Rainer,…

weiterlesen

Nothilfe für die Untere Lobau: Entschlammung

Nothilfe für die Untere Lobau: Entschlammung

Die Untere Lobau verlandet unaufhörlich und immer schneller. Der Wasserzufluss fehlt, die Gewässer werden jedes Jahr kleiner. Schlamm, Schilf, Seerosen und Riedgräser verwandeln die Wasserflächen Schritt für Schritt in trockenes Land. Damit verliert die Lobau ihren Charakter und ihren Wert. Was tun dagegen? Bis zur Einspeisung von Wasser aus der Neuen Donau wird es – falls die Stadt dem jemals zustimmt – noch Jahre dauern. Es gäbe gewissermaßen unzählige gravierend wunderbare Argumente, warum dies nicht…

weiterlesen

50 Jahre Lobaumuseum – die Geschichte wiederholt sich

50 Jahre Lobaumuseum – die Geschichte wiederholt sich

Vor mehr als 50 Jahren finden sich Naturschützer und Wissenschaftler zusammen, um in letzter Sekunde die Lobau vor einer Autobahn, einer Schnellstraße und vor dem ungezügelten Ausbau des Tanklagers zu retten. Bald danach, vor exakt 50 Jahren, wird jener Verein gegründet, der bis heute den Begriff „Lobaumuseum“ repräsentiert, der gezwungenermaßen erneut um den Fortbestand der Lobau kämpft – und der diese Website betreibt. Die Geschichte beginnt am 11. November 1972, als in einem Kellerlokal des…

weiterlesen

Zukunft Wienerwald Nord-Ost: Mission erfüllt

Zukunft Wienerwald Nord-Ost: Mission erfüllt

Um in Wien-Donaustadt die Stadtwildnis am ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee zu erhalten und der Öffentlichkeit zu erschließen, wurde im Mai 2014 der überparteiliche Verein “Zukunft Wienerwald Nord-Ost” gegründet. Die Forderung Grüner Bezirkspolitiker und Naturschützer, das ökologisch wertvolle Bahnhofsgelände endlich und dauerhaft als Oase der Artenvielfalt zu bewahren, hat die Stadt nach vielen Jahren endlich zum Handeln gebracht. Die Wildnis, die nur etwa fünf Kilometer von der Lobau entfernt liegt, scheint nun langfristig gesichert zu sein. Somit…

weiterlesen

Wasser für die Obere Lobau: Was die Rathauspropaganda verschweigt

Wasser für die Obere Lobau: Was die Rathauspropaganda verschweigt

Ulli Sima, die Amtsführende Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität (nicht für Umwelt) posierte am 20. Jänner medienwirksam mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy bei der Baustelle einer Rohrleitung, die auf Höhe der Panozzalacke Wasser aus der Neuen Donau in die Lobau einbringen soll. Der dazugehörige Pressetext ist ein meisterhaftes Beispiel für wahrheitsverschleiernde Propaganda. Da heißt es etwa, die Rohrleitung aus der Neuen Donau in die Panozzalacke würde eine Verdreifachung der Wassermengen bringen. Richtig wäre: „Die Rohrleitung…

weiterlesen

Propaganda à la carte: die Wasserzuleitung bei der Panozza-Lacke

Propaganda à la carte: die Wasserzuleitung bei der Panozza-Lacke

In der Sonntagsausgabe der Tageszeitung KURIER vom 30. Oktober 2022 frohlockt die nicht mehr für das Ressort Umwelt zuständige Infrastrukturstadträtin Ulli Sima, die Stadt würde nun „die Zukunft der Oberen Lobau für die Zukunft absichern“ – mit Hilfe einer bevorstehenden Zuleitung von Wasser aus der Neuen Donau auf Höhe der Panozza-Lacke. Kein Wort über die sterbende UNTERE Lobau. Für alle, die ein wenig Bescheid wissen, ist Simas Aussage ebenso listig wie faktenbereinigt. Warum? Die seit…

weiterlesen

2011: Josef Hadrigan – der superbe Dritte Mann

2011: Josef Hadrigan – der superbe Dritte Mann

Anfang der 1970er-Jahre stellt sich eine engagierte Truppe von Bürgern verschiedener Alters- und Bildungsschichten mutig gegen die Stadt Wien, um die Wiener Lobau angesichts verheerender Bauprojekte vor der Zerstörung zu bewahren und unter Naturschutz zu stellen. Einer dieser Bürger war der 1953 geborene Josef Hadrigan. Sein Engagement ist heute beinahe vergessen. Und doch trug er maßgeblich dazu bei, Politik und Gesellschaft von der Schönheit und Schutzwürdigkeit dieser Landschaft zu überzeugen. 2011 verstirbt er nach langer…

weiterlesen
1 2 3 7