Nach wie vor keine Lösung: Wasserwerke gegen Nationalpark

Nach wie vor keine Lösung: Wasserwerke gegen Nationalpark

Ist die Untere Lobau dazu verdammt, allmählich auszutrocken? Die Stadt Wien weiß sichtlich nicht, was sie dazu denken soll. Wir meinen: Nein! Andere meinen das auch. Etwa der erfahrene, freischaffende Journalist und Übersetzer Robert Poth, ein in Ottakring lebender „Hainburg-Veteran“. Am 31. Jänner 2019 hat er – mit unserer Unterstützung und nach eigenen, besonders intensiven Recherchen –  in der Bezirkszeitung Wien-Donaustadt einen fachlich eindeutigen Artikel zur empörenden Situation der Unteren Lobau und der damit einhergehenden…

weiterlesen

Untere Lobau: aktuelle Wassersituation

Untere Lobau: aktuelle Wassersituation

Naturfotograf Kurt Kracher war auf Patrouille: Die Donau hat vor einigen Wochen Hochwasser geführt, das durch den Schönauer Schlitz hinauf bis zum Eberschüttwasser vorgedrungen ist. Bis dorthin ist die Untere Lobau demnach gut befüllt. Bis nach Groß-Enzersdorf hat es das Hochwasser leider nicht geschafft. Im Groß-Enzersdorfer Arm liegt der Schotter am Ufer nach wie vor trocken. Beim “Elferl” (ein beliebter Badeplatz am Übergang zwischen der Stadt und der Lobau) ist der niedere Wasserstand besonders auffällig,…

weiterlesen

Fotoausstellung: „Von der Wasserwiese bis zur Lobau“

Fotoausstellung: „Von der Wasserwiese bis zur Lobau“

Norbert Sendor, Gründungsmitglied und Vorsitzender unseres Vereins und seine Lebensgefährtin Elisabeth Zeman verbringen mit ihren Kameras seit Jahrzehnten unendlich viel Zeit in der Natur – vor allem in der Lobau und im Prater, wo sie zu Hause sind. Von 10. bis 31. Jänner 2019 ist eine Auswahl ihre Fotos in der Volkshochschule Landstraße zu sehen. Titel der Ausstellung: „Von der Wasserwiese im Prater bis zur Lobau“ Sendor, Jahrgang 1936, durchstreift die Donau-Auen seit 1953. Seit…

weiterlesen

Sehr mysteriös: das Wasserwerk, das die Lobau retten könnte

Sehr mysteriös: das Wasserwerk, das die Lobau retten könnte

Vor etwa 15 Jahren sollte im 22. Wiener Gemeindebezirk, am Kleehäufel, ein Wasserwerk entstehen, in dem das Grundwasser aus den vielen Brunnen der Lobau für die Stadt Wien zuverlässig aufbereitet und somit für die Zukunft beständig verfügbar gemacht werden sollte. Daraus ist nichts geworden. Das ist einerseits eine politische Detektivgeschichte, andererseits möglicherweise das Todesurteil für die Lobau. Denn das vom Wiener Rathaus jahrelang groß angekündigte, angeblich lebensnotwendige Projekt “Wasserwerk Kleehäufel” wurde nach abgeschlossener Planung, nach…

weiterlesen

Vortrag: Tatort Lobau – ihre Umweltgeschichte von 1800 bis heute

Vortrag: Tatort Lobau – ihre Umweltgeschichte von 1800 bis heute

Wie sind die Menschen im Laufe der Geschichte mit der Lobau umgegangen? Entgleiste Ölwaggons, Luftangriffe 1945, die Rodungen der Kolonisten beim Biberhaufenweg, die Lobau als landwirtschaftliche Nutzfläche und vieles mehr: Der Donaustädter Lokalhistoriker Robert Eichert hat zum wechselvollen Schicksal der Lobau in jahrelanger Arbeit einen Vortrag mit beinahe vergessenen, historischen Fotos, Zeichnungen, Drucken und Zeitungsausschnitten gestaltet. In seinen Erzählungen für den Wiener Naturschutzbund deckt er erstaunliche Geschehnisse aus früheren Tagen auf und zieht Schlussfolgerungen auf die…

weiterlesen

Neue Leitlinien für den Nationalpark

Neue Leitlinien für den Nationalpark

Was in den nächsten zehn Jahren geschehen wird. Vorgestellt im Rahmen des „Nationalparkforums“ in Orth an der Donau am 26. November. Die Veranstaltung wurde von unserem Mitglied Robert Eichert aufgezeichnet. ForstwirtschaftAuch in den kommenden zehn Jahren wird weiter darangearbeitet, den ehemals bewirtschafteten Wald (Kanadapappeln etc) wieder in eine naturnahe Waldgesellschaft umzuwandeln. Alte Schneisen und Forststraßen sollen rückgebaut und jagdliche Einrichtungen abgebaut werden. JagdRotwild und Schwarzwild müssen weiterhin stark reguliert werden. Die Schalenwildbestände im Nationalpark sind…

weiterlesen

2018: Hainburg-Veteran Bruno Höferle

2018: Hainburg-Veteran Bruno Höferle

Sein Haus in Stopfenreuth war 1984/85 die Kommandozentrale der Bürgerbewegung gegen das Kraftwerk Hainburg. Bruno Höferle ist am 18. November 2018 im 85. Lebensjahr verstorben. 1985 erhielt er mit seiner Frau Annemarie den „Österreichischen Naturschutzpreis“, als Auszeichnung für Zivilcourage und nachhaltigen Einsatz für die Natur. Im Dezember 1984, als die Geschehnisse in der Hainburger Au eskalierten, wurden die Hilfsgüter und Spenden aus der Stadt bei Höferles Adresse angeliefert und von da aus an die Au-Besetzer…

weiterlesen

Was wird aus der Lobau?

Was wird aus der Lobau?

Am 26. November 2018 wurden in Orth an der Donau die Leitlinien des neuen Managementplans für den Nationalpark Donau-Auen vorgestellt, der die Absichten, Tätigkeiten und Strategien der Nationalparkverwaltung für die Jahre 2019 bis 2028 skizziert. Obwohl es bereits Leitlinien gibt, die an diesem Abend präsentiert werden konnten, gilt der detaillierte Plan selbst noch nicht als offiziell fertiggestellt und steht demnach für die Allgemeinheit noch nicht zur Einsicht zur Verfügung. Er muss erst bei der Behörde…

weiterlesen

Bundesforste TV aus den Donau-Auen

Bundesforste TV aus den Donau-Auen

Seit etwa einem Jahr bespielen die Österreichischen Bundesforste einen eigenen YouTube-Fernsehkanal. Förster, Biologen, Jäger und Ranger des Unternehmens berichten mit ihren Smartphones und ihren Spiegelreflexkameras alle 14 Tage vom Leben draußen in den staatlichen Wäldern: keine Werbung, keine plumpe Promotion, sondern gewissermaßen privates “öffentliches” Fernsehen. Einer der Schauplätze ist der Nationalparkbetrieb Donau-Auen. Die Clips liefert Revierleiter Franz Josef Kovacs, der als Tier- und Naturfotograf bereits landesweite Bekanntheit genießt. In bester Volksbildungs-Tradition hat er in den vergangenen…

weiterlesen

Erster Schnee und staubtrocken

Erster Schnee und staubtrocken

Kurt Kracher war mit seiner Kamera und mit dem Rucksack auf dem Buckel zeitig in Früh auf der Pirsch. Bei der Abfahrt von Groß-Enzersdorf zeigt das Thermometer minus 2 Grad, mitten in der Au dann minus 5. Manche Gewässer sind völlig ausgetrocknet, nur dort, wo die Biber hin und wieder ausziehen, existieren seichte Kanäle. „Überall liegen vereiste Tannenwedel im Trockenen herum. Kein schöner Anblick.“ Die Untere Lobau ist momentan weitgehend menschenleer. Die drei Leute, denen…

weiterlesen
1 11 12 13 14 15 22