Was wird aus der Lobau?

Was wird aus der Lobau?

Am 26. November 2018 wurden in Orth an der Donau die Leitlinien des neuen Managementplans für den Nationalpark Donau-Auen vorgestellt, der die Absichten, Tätigkeiten und Strategien der Nationalparkverwaltung für die Jahre 2019 bis 2028 skizziert. Obwohl es bereits Leitlinien gibt, die an diesem Abend präsentiert werden konnten, gilt der detaillierte Plan selbst noch nicht als offiziell fertiggestellt und steht demnach für die Allgemeinheit noch nicht zur Einsicht zur Verfügung. Er muss erst bei der Behörde…

weiterlesen

Im Radio: „Patientin Lobau – ein Auwald trocknet aus“

Im Radio: „Patientin Lobau – ein Auwald trocknet aus“

Die in der Lobau aufgewachsene Redakteurin und Gestalterin Christa Reitermayr hat für ihre Reportage in Radio Orange den Umweltsprecher der Grünen Wien, Gemeinderat Rüdiger Maresch und den Lokalhistoriker und Lobau-Experten Robert Eichert interviewt. Reitermayr: „Alle, die öfters in der Lobau unterwegs sind, haben es bemerkt: Die Lobau trocknet aus. In den vergangenen Jahren nahm das dramatische Ausmaße an, was natürlich unter anderem auf die für die Lobau typischen Feuchtbiotope Auswirkungen hat.“ Die für die Krise…

weiterlesen

Landtagsabgeordneter Josef Taucher in der sterbenden Lobau

Landtagsabgeordneter Josef Taucher in der sterbenden Lobau

Der Wiener Landtagsabgeordnete Mag. Josef Taucher, ab September Klubchef der Wiener SPÖ, hat sich am 28. Juli mehrere Stunden Zeit genommen, um mit Mitgliedern unseres Vereins (Robert Eichert, Kurt Kracher, Manfred Christ) die triste Situation der Lobau mit eigenen Augen zu betrachten. Der Lokalaugenschein führte ins Eberschüttwasser, das ebenso wie alle anderen Gewässer der Lobau vor der vollständigen Verlandung steht. Und es handelt sich keineswegs mehr um Jahrzehnte, bis es soweit sein wird. Das Wasser…

weiterlesen

Lobau-Rettung? Das verschwundene Trinkwasserwerk

Lobau-Rettung? Das verschwundene Trinkwasserwerk

Die Untere Lobau vertrocknet vor unseren Augen. Eine Möglichkeit, sie zu retten, wäre die Einspeisung von Wasser aus der Donau. Nach jahrzehntelangen Überlegungen, unzähligen wissenschaftlichen Erhebungen und Ausgaben von mehr als sechs Millionen Euro kommt die Stadt Wien 2015 zum Schluss, dass die Untere Lobau  – und damit der wichtigste Wiener Anteil des Nationalparks Donauauen – zum Sterben verurteilt sei. Eine Einleitung von Donauwasser wäre nicht möglich, da es dadurch zu einer Beeinträchtigung der Trinkwasserbrunnen…

weiterlesen

Gelbe Farbtupfen

Gelbe Farbtupfen

Die Gewässer der Unteren Lobau schmücken sich derzeit mit gelben Farbtupfen. Draußen am Wasser sind es die frischen Blüten der Gelben Teichrosen, an den Ufern und in den angrenzenden feuchten Wiesen sind es die prächtigen, gelben Sumpf-Schwertlilien. Das Vorkommen der Teichrosen galt vor der Donauregulierung unterhalb von Wien noch als „sporadisch“, wie die Botanikerin Luise Schratt-Ehrendorfer 1999 herausgefunden hat. Nachdem die Donau gestutzt und in ein schnurgerades Bett gezwungen wurde, begannen die abgetrennten Donauarme bald…

weiterlesen

Vereinstreffen: keinesfalls aufgeben!

Vereinstreffen: keinesfalls aufgeben!

Am 6. Mai, einem Sonntag, haben wir uns mittags an der Donauinsel zu einem Gedankenaustausch getroffen. Nach wie vor Thema Nummer 1: die Verlandung der Lobau. In 20 Jahren, so schätzen die meisten von uns, werden die wesentlichen Gewässer der Unteren Lobau zur Gänze ausgetrocknet sein – sofern sich die politischen Entscheidungsträger nicht endlich dazu entschließen, etwas dagegen zu unternehmen und statt wiederholter, Millionen Euro teurer Studien mutige Entscheidungen zu treffen. Was gegen diese Hoffnung…

weiterlesen

Im Nationalpark wird wieder einmal gebaut

Im Nationalpark wird wieder einmal gebaut

Der Schönauer Rückstaudamm – der von Groß-Enzersdorf aus, entlang der Felder an Mühlleiten vorbei bis Schönau führt – wird saniert. Die Österreichische Wasserstraßen GmbH „via donau“ rodet beidseitig Schutzstreifen und wird den Damm in der Folge sanieren. Anlass dafür war das Hochwasser im Juni 2013, bei dem es – laut via donau – am Marchfeldschutzdamm, der direkt an der Donau verläuft und an den Rückstaudämmen „zu Sickerwasseraustritten, Aufweichungen und Setzungen“ gekommen sei. Auf mehr als…

weiterlesen

Die Lobau im Fokus des „World Wetlands Day“

Die Lobau im Fokus des „World Wetlands Day“

von Werner Lazowski: Der Welt-Feuchtgebietstag (World Wetlands Day) findet seit 1997 jährlich am 2. Februar statt. Das Motto des heurigen WWD lautete: „Wetlands for a Sustainable Urban Future”. Damit sind vor allem Feuchtgebiete in und an Großstädten bzw. urbanen Agglomerationen angesprochen, die besondere ökologische Funktionen erfüllen oder erfüllen könnten. Dieses „könnten“ bezeichnet die in der Regel eingeschränkte Funktionsfähigkeit urbaner Feuchtgebiete, welche häufig als degradierte „Restflächen“ ihr Dasein fristen. Um solchen Naturräumen ihre „sozio-ökologische“ Funktion, etwa…

weiterlesen
1 3 4 5 6 7