Gänse leben lebensgefährlich

Gänse leben lebensgefährlich

Ein Graugans-Paar am 15. Juli auf einem abgeernteten Feld bei Schönau – mit nur einem einzigen, beinahe schon erwachsenen Jungen. Was mag mit seinen Geschwistern passiert sein? Graugänse legen vier bis sechs Eier. In den ersten zwei bis drei Lebenswochen nach dem Schlupf ist die Todesrate der Jungen am höchsten: Füchse, Rabenvögel, Seeadler, große Welse … die frisch geschlüpften Gänseküken werden, obwohl sie von ihren Eltern aufmerksam geführt werden, von fast allen Raubtieren ins Visier…

weiterlesen

Erlesene Beobachtung am Josefsteg: Mariskensänger

Erlesene Beobachtung am Josefsteg: Mariskensänger

Naturfotograf Gerhard Neuhold hat am 21. Juli gegen Abend beim Josefsteg einen Mariskensänger fotografiert – eine bemerkenswerte Begegnung: Mariskensänger sind hochspezialisierte Schilfvögel. Sie bevorzugen das Wasser und die Wasseroberfläche als Jagdgebiete, ernähren sich von frisch geschlüpften, noch flugunfähigen Eintagsfliegen, Libellen, Fliegen und Mücken. In Europa bewohnen sie das Mittelmeergebiet und die Region der Karpaten.  Die Nordwestgrenze ihres Verbreitungsgebietes erreichen sie am Neusiedler See. In der Lobau kann man die Beobachtungen gewissermaßen an einer Hand abzählen….

weiterlesen

Das Leid (Lied) von der Lobau im Kunst.Lokal

Das Leid (Lied) von der Lobau im Kunst.Lokal

In der Galerie Kunst.Lokal im historischen Zentrum von Groß-Enzersdorf fand bis Ende Juli 2021 eine Ausstellung statt, die auf die zunehmende Austrocknung der Lobau aufmerksam machen sollte. Künstler und Naturfotografen aus der Region hielten mit ihren Arbeiten ein Plädoyer für diese einzigartige Landschaft, für ihre Pflanzen und Tiere, für all ihre Bewohner. Die Aussteller: Susi Jany Widhalm, Susanne Stadler, Regine Unger, Gabriele Zamastil, Kurt Kracher, Franz Kern, Dr. Herbert Slad, Rudolf Herold, Gottfried “Laf“ Wurm,…

weiterlesen

Mit Geduld und scharfem Blick: seltene Tiere!

Mit Geduld und scharfem Blick: seltene Tiere!

Wer sich ein wenig mit der Tierwelt der Lobau beschäftigt, wird bald erkennen, dass sie mehr als bloß Stockenten, Schwäne und Graureiher zu bieten hat. Bei entsprechender Aufmerksamkeit kann man, auch ohne die erlaubten Wege zu verlassen, äußerst seltenen Tieren begegnen: WASSERRALLE AM JOSEFSTEG Gerhard Neuhold, der seit zehn Jahren mit seiner Kamera die Obere Lobau durchstreift, hat am 29. Juni gegen 19 Uhr beim Josefsteg eine Wasserralle entdeckt: Ein typischer Schilfvogel, dessen Brutbestand sich…

weiterlesen

Ein Auen-Käfer – früher häufig, nun eine Rarität

Ein Auen-Käfer – früher häufig, nun eine Rarität

Am 9. Mai ist unserem aufmerksamen Kollegen Robert Poth am Marchfeld-Schutzdamm knapp innerhalb der Wiener Landesgrenze ein schwarzer Käfer aufgefallen, der um ein Haar von einem Radfahrer überrollt worden wäre. Ein paar Videoaufnahmen und einige Recherchen später stand fest: Der gerade noch davongekommene Käfer ist ein Weberbock – typisch für Aulandschaften, einst häufig, mittlerweile eine Rarität. In Deutschland gilt der Weberbock (Lamia textor) bundesweit als „stark gefährdet“. In Österreich werden jedes Jahr nur einige wenige…

weiterlesen

“Wie Käfer und Bürger*innen Natur retten können”

“Wie Käfer und Bürger*innen Natur retten können”

So lautet der Titel einer Radio-Reportage (Podcast) im Rahmen der Sendereihe „Flaneur und Distel“. ONLINE zu hören auf https://www.fro.at/wie-kaefer-und-buerger-innen-natur-retten-koennen/ oder https://cba.fro.at/495922 Es geht darum, wie man sich als Bürger gegen Naturzerstörung wehren kann – am Beispiel und nach den Erfahrungen des Landschaftsökologen Christian Schuhböck und seiner Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature – Allianz für Natur“ (AFN). Schuhböck hat an der Verwirklichung des Nationalparks Hohe Tauern mitgewirkt und an der Aufnahme der Semmeringbahn in…

weiterlesen

Sehr exquisit: Seidenreiher in Schönau

Sehr exquisit: Seidenreiher in Schönau

Der 85jährige Pionier der Lobau-Fotografen Norbert Sendor und seine Begleiterin Elisabeth Zeman haben am 3. Mai in Schönau etwas Besonderes gesichtet und fotografiert: fünf Seidenreiher! Sie sind ursprünglich in Südeuropa zuhause, drängen jedoch nach Norden. Zum ersten Mal in Österreich gebrütet haben sie 1998 im Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Seidenreiher suchen ihre Beute – im Unterschied zu Grau- und Silberreihern, die einfach herumstehen, beobachten und warten. Fast neunzig Prozent ihrer Nahrung machen Larven von Wasserinsekten…

weiterlesen

Braucht Wien das Grundwasser aus der Lobau?

Braucht Wien das Grundwasser aus der Lobau?

Die Zukunft der Unteren Lobau, eines der Kerngebiete des Nationalparks Donau-Auen, ist düster. Sie trocknet aus und verlandet. Rettende Managementmaßnahmen werden durch die Brunnen des Grundwasserwerks Lobau verhindert: Es sei unmöglich, so heißt es, die Untere Lobau mit Wasser aus der Donau zu revitalisieren, weil dies die Brunnen gefährden würde. Und das Wasser aus der Lobau sei für die Stadt Wien unverzichtbar. Ist das auch wirklich wahr? DIE TRAURIGEN FAKTEN Derzeit verliert die Lobau durch…

weiterlesen

Selten zu sehen: Knäkenten

Selten zu sehen: Knäkenten

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben am 30. März um die Mittagszeit bei Schönau in weiter Entfernung Knäkenten beobachten und fotografieren können – ein seltenes Ereignis, denn Knäkenten finden in der Unteren Lobau, so wie sich heute darstellt, nur wenig Lebensraum. Sie sind typische Bewohner flach überschwemmter Wiesen, also eine für dynamische Flussauen charakteristische Entenart. Ihre Bestände in Mitteleuropa sind seit 1970 um mindestens 60 Prozent zurückgegangen, vor allem wegen des Verlustes geeigneter Feuchtgebiete. In…

weiterlesen

Emotionaler Appell von Lobau-Veteran Norbert Sendor

Emotionaler Appell von Lobau-Veteran Norbert Sendor

Unser Vereins-Vorsitzender Norbert Sendor, Jahrgang 1936, verfolgt das Schicksal der Lobau seit 67 Jahren. Die heutige Situation erinnert ihn fatal an die Jahre um 1970. In großer Sorge hat er einen Mahnruf verfasst:  „Vor 50 Jahren haben wir mit unserer Bürgerinitiative „Lobau darf nicht sterben!“ der Öffentlichkeit und der Politik den Wert der Wiener Lobau vor Augen geführt. In der Folge wurde Industriegebiet wieder in Wald- und Wiesengürtel umgewidmet, ein Großteil der Lobau zum Naturschutzgebiet…

weiterlesen
1 3 4 5 6 7 22