Sehr exquisit: Seidenreiher in Schönau

Sehr exquisit: Seidenreiher in Schönau

Der 85jährige Pionier der Lobau-Fotografen Norbert Sendor und seine Begleiterin Elisabeth Zeman haben am 3. Mai in Schönau etwas Besonderes gesichtet und fotografiert: fünf Seidenreiher! Sie sind ursprünglich in Südeuropa zuhause, drängen jedoch nach Norden. Zum ersten Mal in Österreich gebrütet haben sie 1998 im Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Seidenreiher suchen ihre Beute – im Unterschied zu Grau- und Silberreihern, die einfach herumstehen, beobachten und warten. Fast neunzig Prozent ihrer Nahrung machen Larven von Wasserinsekten…

weiterlesen

Selten zu sehen: Knäkenten

Selten zu sehen: Knäkenten

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben am 30. März um die Mittagszeit bei Schönau in weiter Entfernung Knäkenten beobachten und fotografieren können – ein seltenes Ereignis, denn Knäkenten finden in der Unteren Lobau, so wie sich heute darstellt, nur wenig Lebensraum. Sie sind typische Bewohner flach überschwemmter Wiesen, also eine für dynamische Flussauen charakteristische Entenart. Ihre Bestände in Mitteleuropa sind seit 1970 um mindestens 60 Prozent zurückgegangen, vor allem wegen des Verlustes geeigneter Feuchtgebiete. In…

weiterlesen

Wacholderdrosseln – letzte Boten des Winters

Wacholderdrosseln – letzte Boten des Winters

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben am 9. März kurz nach Mittag auf einem Acker zwischen Mühlleiten und Schönau eine Schar von etwa 30 Wacholderdrosseln gesichtet – ein Symbol Zeichen der Wintermonate. Denn in Ostösterreich sieht man Wacholderdrosseln fast ausschließlich im Winter – als Gäste aus nordöstlichen Ländern. In der kalten Jahreszeit fressen sie Beeren und Früchte, bevorzugt Hagebutten und Misteln. Wacholderdrosseln sind ein wenig kleiner als Amseln, haben aber längere Flügel und ein höheres…

weiterlesen

März-Nebel an der Schönauer Traverse

März-Nebel an der Schönauer Traverse

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman sind am Nachmittag des 3. März in der Gegend von Schönau in eine Nebelbank geraten. Der Anblick des fischenden Silberreihers hat die gespenstische Stimmung noch verstärkt. Ansonsten keine Spur von Wildtieren, nur ein einsamer Turmfalke … dafür etliche Spaziergänger, mehr als früher üblich. In Corona-Zeiten drängen die Menschen ins Grüne, nicht nur in den Donau-Auen, auch in der March-Auen. Im WWF Reservat in Marchegg werden deutlich mehr Besucher registriert als…

weiterlesen

Das traurige Ende eines freundlichen Schwans

Das traurige Ende eines freundlichen Schwans

Im Jahr 2014 freundete sich der bekennende Lobau-Fan und Naturfotograf Gerhard Neuhold in der Oberen Lobau mit einem Schwanen-Pärchen an. Die Freundschaft währte beinahe sechs Jahre. Dann erlitt das weibliche Tier ein trauriges Schicksal. „Die wunderschöne, intelligente Schwanen-Dame ist eine Freundin geworden“, erinnert sich Gerhard Neuhold, „eine Schwänin, die mich niemals attackierte, die sehr oft aus dem Wasser mit einem Sprung zu mir kam, bloß ein paar Zentimeter entfernt, um mich zu begrüßen, und die…

weiterlesen

Vorankündigung: “Das Leid (Lied) von der Lobau”

Vorankündigung: “Das Leid (Lied) von der Lobau”

Das Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf versteht sich als Impulsgeber. Die Vernissagen sind ein Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte der gesamten Region. Ab 3. Juli 2021 verwandelt sich das Kunst.Lokal für einen Monat zur Botschaft der Lobau, ihrer Landschaft, ihrer Pflanzen und Tiere, all ihrer Bewohner. In der Ausstellung „Das Leid (Lied) von der Lobau” geht es um die verheerende Austrocknung. Um darauf aufmerksam zu machen, präsentieren Künstler und Naturfotografen zu diesem Thema ihre besten Arbeiten. Vernissage:…

weiterlesen

Anton Klein auf YouTube: „Wunderlandschaft für Geist und Seele.”

Anton Klein auf YouTube: „Wunderlandschaft für Geist und Seele.”

Anton Klein, verstorben 2013, ab 1970 Naturapostel, Kämpfer und Mahner, plädiert 2009 im Gebäude des alten Lobaumuseums dafür, die Lobau als Wunderlandschaft für Geist und Seele zu begreifen: https://www.youtube.com/watch?v=rczZQJamono&feature=youtu.be Aufgezeichnet von Elisabeth Zeman und Norbert Sendor. Interview: Robert Eichert

weiterlesen

Wintervögel

Wintervögel

Im Dezember sind auf Spaziergängen in der Lobau kaum Wildtiere zu sehen. Höchstens hie und da ein Reiher, hie und da ein Kormoran – und Möwen. Das hat auch mit dem saisonbedingten, geringen Wasserstand zu tun. denn in den seichten Lacken finden fischfressende Vögel vielfältige Nahrung: kleine Fische, Wasserschnecken, Libellen- und Käferlarven. Meist ist das große Fressen nur aus der Ferne zu sehen: eine Schar Silberreiher zum Beispiel – von Elisabeth Zeman und Norbert Sendor…

weiterlesen

Rote Schmuckstücke

Rote Schmuckstücke

Jetzt im Herbst neigt die Lobau dazu, manchmal ein wenig trostlos auszusehen – wären da nicht ein paar botanische Glanzstücke, die in auffallender Farbenpracht erstrahlen: vor allem die kirschroten, glänzenden Früchte des Weißdorns (Titelbild). In der Oberen Lobau, in der Nähe der Panozza-Lacke, auch die orangeroten Beeren eines einzelnen Feuerdorns. Beide Gewächse sind wegen ihrer Früchte bei Vögeln als Nahrung sehr beliebt. Den als Zierstrauch kultivierten, immergrünen Feuerdorn findet man verwildert nur sehr selten in…

weiterlesen

Josefsteg: Bartmeisen schauen!

Josefsteg: Bartmeisen schauen!

Wer in der Oberen Lobau bequem etwas Besonderes sehen will, sollte, mit einem Fernglas bewaffnet, regelmäßig einen Spaziergang zum Josefsteg unternehmen und dort konzentriert den Schilfgürtel absuchen – nach Bartmeisen. Im Herbst und im Winter sind die Chancen besonders gut, einen dieser bemerkenswerten, etwa 15 Zentimeter großen Vögel zu erspähen. Lobau-Fan Gerhard Neuhold beobachtet die Bartmeisen hier bereits seit 2013. Bemerkenswert sind sie, weil sie zoologisch gesehen gar keine Meisen sind, sondern als einzige Art…

weiterlesen
1 2 3 4 5 17