Der Frühling zeichnet sich ab

Der Frühling zeichnet sich ab

21. Jänner, 3 Grad Celsius, leichter Schneeregen: die ersten Schneeglöckchen! Die Untere Lobau ist matschig, glitschig, braun und grau; still und wie ausgestorben. Von Rotwild kaum eine Spur, dafür Fährten von Wildschweinen ohne Zahl. Dazu ein paar Silberreiher, ein Graureiher, zwei Kormorane. Dass die erfrorene Saison bald vorüber sein wird, zeigen die sprießenden Schneeglöckchen. Jetzt heißt es durchhalten – der Frühling zeichnet sich bereits ab.

weiterlesen

Wintereinbruch!

Wintereinbruch!

Tierfotograf Kurt Kracher hat einen Kontrollgang durch die Untere Lobau unternommen. Sein wichtigstes Anliegen (aus leidvoller Erfahrung): „Winter ist Notzeit für alle Wildtiere. Hunde in der Lobau unbedingt an die Leine!!“ Bei Mühlleiten ist der Fadenbach wieder einmal ausgebaggert worden: Der schmale, ehemalige Donau-Arm wurde von 2003 bis 2009 gereinigt, vertieft und revitalisiert. Bei höherem Pegelstand der Donau sollte er von da an wieder durchgehend Wasser führen. Dass er erneut ausgebaggert werden musste, lässt darauf…

weiterlesen

Purpurne “Algen” im Groß-Enzersdorfer Arm

Purpurne “Algen” im Groß-Enzersdorfer Arm

Auf den ersten Blick sieht es geradezu nach einem Chemie-Unfall aus: Die Schottersteine am Ufer des Groß-Enzersdorfer Armes sind stellenweise mit einer purpurfarbenen Matte überzogen. Wir gehen davon aus, dass es sich um Algen handelt, um Blaualgen, also genau genommen um Bakterien. Denn „Blaualgen“, wie man sich ursprünglich genannt hat, sind in Wahrheit Bakterien (Cyanobakterien). Ihr Name leitet sich davon ab, dass viele Arten blaugrün sind und eben wie Algen aussehen. Wenn sich Blaualgen-Matten zu…

weiterlesen

19. Jänner: Vortrag “Umweltgeschichte der Lobau”

19. Jänner: Vortrag “Umweltgeschichte der Lobau”

Wie sind die Menschen im Laufe der Geschichte mit der Lobau umgegangen? Der Lobau-Kenner Robert Eichert, Lokalhistoriker, Ausstellungsgestalter und redaktioneller Mitarbeiter der Donaustädter Bezirkszeitung, hat in jahrelanger Arbeit einen Vortrag mit beinahe vergessenen, historischen Fotos zusammengestellt. Er deckte erstaunliche Geschehnisse aus frühen Tagen auf und zieht Schlussfolgerungen auf unsere Zeit. Der Vortrag „Eine Umweltgeschichte der Lobau“ findet am 19. Jänner um 19.30 Uhr im ehemaligen, in den Jahren 2010 – 2012 revitalisierten, Gemeindegefängnis von von Groß-Enzersdorf, dem “Kotter”,…

weiterlesen

Zum Neuen Jahr: “De Biba!”

Zum Neuen Jahr: “De Biba!”

Peter Appelius, geboren 1937 in Wien-Erdberg, aufgewachsen am Ufer des Donaukanals, am Winterhafen und in der Lobau, beobachtet die Natur seit Kindesbeinen und kämpft bis heute für ihren Erhalt. Zu Beginn des Neuen Jahres hat ihn die Lust gepackt, den Bibern des Donaukanals ein Gedicht zu widmen: BIBER Denan Bibern da unt am Donaukanal Denen san de saftigen Bam gar net egal Fressen si anfach durch bis zur Mittn vom Holz Wann dann der bam…

weiterlesen

Mit der Bahn zum Proletarierstrand 1932 – 2014

Mit der Bahn zum Proletarierstrand 1932 – 2014

Im Dezember 2014 haben die Österreichischen Bundesbahnen die traditionsreiche Eisenbahn-Haltestelle „Lobau“ aufgelassen – und eineinhalb Jahre danach abgetragen. Es gäbe zu wenige Fahrgäste, die hier aus- und zusteigen würden, wurde verlautbart, außerdem müssten sonst die Bahnsteige um 14 Millionen Euro umgebaut werden. Mit dieser Entscheidung ging ein Stück Wiener Stadtgeschichte zu Ende. Die Haltestelle „Lobau“ war ab 1932 das Tor der Wiener in eine paradiesische Badewelt, in einen grünen, kostenfrei zu genießenden Dschungel. Die “neue…

weiterlesen

WWF-Ehrenpräsident Pechlaner für die Rettung der Lobau

WWF-Ehrenpräsident Pechlaner für die Rettung der Lobau

Helmut Pechlaner zur Austrocknung und Verlandung der Lobau: “Als geborener Tiroler habe ich die Wiener Lobau während des Studiums und während meiner Zeit als Direktor des Tiergarten Schönbrunn immer als etwas Besonderes, beinahe etwas Exotisches erlebt: einerseits irritierend flach, andererseits aber eine unwiderstehliche Kombination aus Wasser, Laubwald und einer dazu passenden, ungeheuren Fülle an Tier- und Pflanzenarten. Wenn die Lobau austrocknet, was bleibt dann noch übrig? Eine Parklandschaft vielleicht, wie es viele gibt. Einem Nationalpark…

weiterlesen

Im Radio: Robert Eichert über die Geschichte der Lobau-Autobahn

Im Radio: Robert Eichert über die Geschichte der Lobau-Autobahn

Online abrufbar auf Radio Orange: https://cba.fro.at/352932 Der Lokalhistoriker Robert Eichert und die Aktivistin Jutta Matysek über eines der heißesten Themen der Stadt Wien: die Autobahn unter dem Nationalpark Donauauen. Auf der Höhe von Groß-Enzersdorf soll sie in sechzig Metern Tiefe die Donau und die Lobau queren. Die Gegner des Projekts fürchten um die Natur und prophezeien ein noch größeres Verkehrsaufkommen. Die Befürworter hoffen auf weniger Stau und einen schnelleren Weg in die Stadt. Die 57…

weiterlesen

Anton Klein: das Zeitzeugen-Video

Anton Klein: das Zeitzeugen-Video

Die Biologen Herbert Schneider (Autor) und Gerald Navara (Kamera) wurden Ende der 1990er-Jahre vom Nationalpark Donauauen damit beauftragt, Zeitzeugen zu interviewen und die Interviews auf Video festzuhalten. Zu diesen Zeitzeugen gehört auch Anton Klein, der 2013 verstorbene Gründer des Lobaumuseums. Das Interview aus dem Jahr 1999 ist in der Infothek des Nationalparks für jedermann zu sehen und zu hören. Es sind die Erzählungen eines Mannes, dessen Lebenskraft von der Donau und ihren Auwäldern gespeist wurde:…

weiterlesen
1 14 15 16 17 18 21