Anton Klein wurde am 22. Juli 1925 in Wien geboren und verbrachte seine Jugend in Erdberg, dem 3. Wiener Gemeindebezirk. Seine Naturbegeisterung nahm im Alter von knapp sechs Jahren ihren Anfang, als der kleine Toni in einer Tierhandlung einen Europäischen Hundsfisch zu Gesicht bekam. Er sollte ihm fortan nicht mehr aus dem Kopf gehen. Immer wieder zog er seinen Vater zu dieser Tierhandlung, bis dieser schließlich nachgab und den Fisch erwarb. Weil es im Handel…
weiterlesenAutor: Redaktion
Erzherzog schoss in 1 Stunde 4 Seeadler
Die “Mitteilungen des NÖ Jagdschutzvereines” berichten 1909 aus dem Revier Mühlleiten: „Als sich heuer im Jänner mehrere Seeadler zeigten, wurde sofort Seine durchlauchtigste k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand verständigt, und der hohe Weidmann hatte am 7. Jänner das besondere Weidmannsheil vier Seeadler, und zwar zwei der Vögel mit Schrotschüssen und zwei derselben mit Kugelschüssen innerhalb einer Stunde zu erlegen. Unter den Adlern, die den Herren Hofpräparatoren übergeben wurden, sind zwei vorjährige und zwei…
weiterlesenZierfischfreunde Donaustadt: Gründung 1963
Der Aquarienverein “Zierfischfreunde Donaustadt” – aus dem Anfang der 1970er-Jahre die Initiative “Lobau darf nicht sterben!” hervorging – wurde bei der Behörde am 27. Juni 1963 angemeldet. Im folgenden Oktober wurden zur Abwicklung des Vereinsgeschehens zwei offizielle Stempel angeschafft. Am 7. Dezember fand erstmals ein beim Magistrat ordnungsgemäß angemeldeter “gemütlicher Abend” statt – im Gasthaus “Goldener Hirsch” in Hirschstetten. Beim Fachgeschäft “Aquarium Heintz” wurde Literatur erworben. Erster Obmann war Ignaz Ehrenberger aus Wien-Donaustadt, sein Stellvertreter…
weiterlesen