Wer sich in unseren Tagen über Biber beschwert, dass sie zu viele Schäden (?!) verursachen und nicht hierher gehören würden, sollte sich die Geschichte ihrer Ausrottung bewusst machen und die Tatsache, dass die Lobau 126 Jahre lang völlig biberfrei war. Biber waren bis vor ungefähr 200 Jahren ein selbstverständlicher Teil der Wiener Natur. Sie sind uns verloren gegangen, weil der Mensch sie ausgerottet hat – und nicht, weil es für sie keinen Lebensraum mehr gegeben…
weiterlesenNeues von Gestern
2016: Franz Antonicek, der Waldläufer mit der Kamera
FRANZ ANTONICEK, der Altmeister der Tierfotografen, der Mann, der wie kein anderer die Donauauen bei Wien in Bilder fasste, ist am 21. März 2016 im 80. Lebensjahr verstorben. Seit 1954 war er mit seinem kongenialen Partner Norbert Sendor an der Donau und an der March auf Fotopirsch – zu einer Zeit, als die Auen noch nicht von jedermann betreten werden durften und von einem Zaun umgeben waren. Das Fotografieren von Wildtieren war Leidenschaft und Abenteuer…
weiterlesenErzherzog schoss in 1 Stunde 4 Seeadler
Die “Mitteilungen des NÖ Jagdschutzvereines” berichten 1909 aus dem Revier Mühlleiten: „Als sich heuer im Jänner mehrere Seeadler zeigten, wurde sofort Seine durchlauchtigste k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand verständigt, und der hohe Weidmann hatte am 7. Jänner das besondere Weidmannsheil vier Seeadler, und zwar zwei der Vögel mit Schrotschüssen und zwei derselben mit Kugelschüssen innerhalb einer Stunde zu erlegen. Unter den Adlern, die den Herren Hofpräparatoren übergeben wurden, sind zwei vorjährige und zwei…
weiterlesenZierfischfreunde Donaustadt: Gründung 1963
Der Aquarienverein “Zierfischfreunde Donaustadt” – aus dem Anfang der 1970er-Jahre die Initiative “Lobau darf nicht sterben!” hervorging – wurde bei der Behörde am 27. Juni 1963 angemeldet. Im folgenden Oktober wurden zur Abwicklung des Vereinsgeschehens zwei offizielle Stempel angeschafft. Am 7. Dezember fand erstmals ein beim Magistrat ordnungsgemäß angemeldeter “gemütlicher Abend” statt – im Gasthaus “Goldener Hirsch” in Hirschstetten. Beim Fachgeschäft “Aquarium Heintz” wurde Literatur erworben. Erster Obmann war Ignaz Ehrenberger aus Wien-Donaustadt, sein Stellvertreter…
weiterlesen