Lobau gegen Autobahn 1970: Beharrlichkeit, Weitblick und Tricks

Lobau gegen Autobahn 1970: Beharrlichkeit, Weitblick und Tricks

Der Donaustädter Bürgerinitiative “Lobau darf nicht sterben!” gelingt es Anfang der 1970er-Jahre, die Lobau vor einer Autobahn und einer Schnellstraße zu bewahren. Sie schafft es mit Beharrlichkeit, Weitblick und Tricks, bundesweit multimediales Aufsehen zu erregen und wird damit zum Vorbild für nachfolgende Naturschutz- und Umweltkampagnen. Hier eine erste zeitgeschichtliche Einordnung. Was damals und davor geschah: Der Naturschutzbund als Schutzmacht In den 1950er- und 1960er-Jahren hat das Aufbegehren verärgerter Bürger gegen zerstörerische Bauprojekte der Obrigkeit noch…

weiterlesen

“Das Steckenpferd”: Inhaltsverzeichnis des 1. Jahrgangs (1969)

“Das Steckenpferd”: Inhaltsverzeichnis des 1. Jahrgangs (1969)

Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift “Das Steckenpferd” wurde von Anton Klein im Rahmen des Vereins “Zierfischfreunde Donaustadt” von 1969 bis 1973 in Eigenregie hergestellt und gestaltet – ab 1971 widmete sie sich immer häufiger Natur- und Umweltschutzthemen. Sie ist ein Abbild jener Zeit, in der der Naturschutz in Österreich eine politische Bedeutung bekam. Die Erstausgabe vom März 1969 existierte nur noch als schwer zu entzifferndes Exemplar; mittlerweile haben wir es restauriert. DAS STECKENPFERD Ausgabe 1 –…

weiterlesen