Vortrag: Lobau – verborgene Vielfalt im Auenwald

am 24. September 2025 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal der Kirche Essling, Esslinger Hauptstraße 79, 1220 Wien

Die Lobau ist ein Hotspot der Biodiversität. Etwa 12.000 Tier- und Pflanzenarten – darunter viele seltene – machen in unterschiedlichsten Lebensräumen die Auenlandschaft zu einer der vielfältigsten in Mitteleuropa.

Mit etwas Glück bekommen Lobau-Spazierende prestigeträchtige Tiere wie Rothirsch, Biber, Seeadler und Eisvogel zu Gesicht. Von vielen anderen Vögeln und Amphibien können sie zumindest die Stimmen erlauschen.

Doch die Mehrzahl der Tiere der Lobau sind klein – und sie leben weitgehend im Verborgenen. Dazu zählen die Muscheln, die Insekten und die kleinen Fischarten. Am verborgensten ist die verblüffend vielfältige Fauna des Grundwassers, von der den meisten Menschen nicht das Geringste bekannt ist.

Die Initiative Esslinger für die Lobau präsentiert in ihrem fünften Informationsabend der Reihe „Lobau soll leben“ die „Verborgene Vielfalt im Auenwald“ mit dem Gewässerökologen Univ. Prof. Christian Griebler (Universität Wien) und dem Zoologen Dr. Helmut Sattmann (Naturhistorisches Museum Wien). 

Mit anschließender Diskussion und abschließendem Buffet!

Anmeldung unter: esslingerfuerdielobau@gmail.com

Titelfoto (Schlammpeitzger): Norbert Sendor

Veröffentlicht in NEWS

Leave a Comment