Sehr exquisit: Seidenreiher in Schönau

Sehr exquisit: Seidenreiher in Schönau

Der 85jährige Pionier der Lobau-Fotografen Norbert Sendor und seine Begleiterin Elisabeth Zeman haben am 3. Mai in Schönau etwas Besonderes gesichtet und fotografiert: fünf Seidenreiher! Sie sind ursprünglich in Südeuropa zuhause, drängen jedoch nach Norden. Zum ersten Mal in Österreich gebrütet haben sie 1998 im Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Seidenreiher suchen ihre Beute – im Unterschied zu Grau- und Silberreihern, die einfach herumstehen, beobachten und warten. Fast neunzig Prozent ihrer Nahrung machen Larven von Wasserinsekten…

weiterlesen

Selten zu sehen: Knäkenten

Selten zu sehen: Knäkenten

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben am 30. März um die Mittagszeit bei Schönau in weiter Entfernung Knäkenten beobachten und fotografieren können – ein seltenes Ereignis, denn Knäkenten finden in der Unteren Lobau, so wie sich heute darstellt, nur wenig Lebensraum. Sie sind typische Bewohner flach überschwemmter Wiesen, also eine für dynamische Flussauen charakteristische Entenart. Ihre Bestände in Mitteleuropa sind seit 1970 um mindestens 60 Prozent zurückgegangen, vor allem wegen des Verlustes geeigneter Feuchtgebiete. In…

weiterlesen

Emotionaler Appell von Lobau-Veteran Norbert Sendor

Emotionaler Appell von Lobau-Veteran Norbert Sendor

Unser Vereins-Vorsitzender Norbert Sendor, Jahrgang 1936, verfolgt das Schicksal der Lobau seit 67 Jahren. Die heutige Situation erinnert ihn fatal an die Jahre um 1970. In großer Sorge hat er einen Mahnruf verfasst:  „Vor 50 Jahren haben wir mit unserer Bürgerinitiative „Lobau darf nicht sterben!“ der Öffentlichkeit und der Politik den Wert der Wiener Lobau vor Augen geführt. In der Folge wurde Industriegebiet wieder in Wald- und Wiesengürtel umgewidmet, ein Großteil der Lobau zum Naturschutzgebiet…

weiterlesen

Wacholderdrosseln – letzte Boten des Winters

Wacholderdrosseln – letzte Boten des Winters

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben am 9. März kurz nach Mittag auf einem Acker zwischen Mühlleiten und Schönau eine Schar von etwa 30 Wacholderdrosseln gesichtet – ein Symbol Zeichen der Wintermonate. Denn in Ostösterreich sieht man Wacholderdrosseln fast ausschließlich im Winter – als Gäste aus nordöstlichen Ländern. In der kalten Jahreszeit fressen sie Beeren und Früchte, bevorzugt Hagebutten und Misteln. Wacholderdrosseln sind ein wenig kleiner als Amseln, haben aber längere Flügel und ein höheres…

weiterlesen

März-Nebel an der Schönauer Traverse

März-Nebel an der Schönauer Traverse

Norbert Sendor und Elisabeth Zeman sind am Nachmittag des 3. März in der Gegend von Schönau in eine Nebelbank geraten. Der Anblick des fischenden Silberreihers hat die gespenstische Stimmung noch verstärkt. Ansonsten keine Spur von Wildtieren, nur ein einsamer Turmfalke … dafür etliche Spaziergänger, mehr als früher üblich. In Corona-Zeiten drängen die Menschen ins Grüne, nicht nur in den Donau-Auen, auch in der March-Auen. Im WWF Reservat in Marchegg werden deutlich mehr Besucher registriert als…

weiterlesen

Anton Klein auf YouTube: „Wunderlandschaft für Geist und Seele.”

Anton Klein auf YouTube: „Wunderlandschaft für Geist und Seele.”

Anton Klein, verstorben 2013, ab 1970 Naturapostel, Kämpfer und Mahner, plädiert 2009 im Gebäude des alten Lobaumuseums dafür, die Lobau als Wunderlandschaft für Geist und Seele zu begreifen: https://www.youtube.com/watch?v=rczZQJamono&feature=youtu.be Aufgezeichnet von Elisabeth Zeman und Norbert Sendor. Interview: Robert Eichert

weiterlesen

Anton Klein auf YouTube: „Kein Mensch mag den Kritiker.“

Anton Klein auf YouTube: „Kein Mensch mag den Kritiker.“

Aktuell wie nie zuvor … Anton Klein, verstorben 2013, ab 1970 Naturapostel, Kämpfer und Mahner, schüttet 2009 vor dem Gebäude des alten Lobaumuseums im Video sein Herz aus: „Kein Mensch mag den Kritiker, aber Kritik ist überlebensnotwendig. Wenn man da nur einen sieht, der alles verderben und verschandeln will, denn bisher hat sich gezeigt, dass die Kritik den Nationalpark gebracht hat, den Schutz gebracht hat, ein Umdenken auf breitester Basis erfolgt.” Am Ende wehrt sich…

weiterlesen

Wintervögel

Wintervögel

Im Dezember sind auf Spaziergängen in der Lobau kaum Wildtiere zu sehen. Höchstens hie und da ein Reiher, hie und da ein Kormoran – und Möwen. Das hat auch mit dem saisonbedingten, geringen Wasserstand zu tun. denn in den seichten Lacken finden fischfressende Vögel vielfältige Nahrung: kleine Fische, Wasserschnecken, Libellen- und Käferlarven. Meist ist das große Fressen nur aus der Ferne zu sehen: eine Schar Silberreiher zum Beispiel – von Elisabeth Zeman und Norbert Sendor…

weiterlesen

Eine tolle Geschichte: die erste österreichische Radfahrer-Demo

Eine tolle Geschichte: die erste österreichische Radfahrer-Demo

1972 fand in Wien unter lebhafter Begleitung der Zeitungen, des Fernsehens und der Politik die erste österreichische Radfahrer-Demo statt. Anlass dafür war merkwürdigerweise die Zerstörung der  Lobau. Was damals geschah und wie sehr Wien deswegen in Aufregung war, ist heute beinahe vergessen. Der streitbare Polizist und Umweltschützer Anton Klein, später Gründer des Lobaumuseums, war Initiator, Antreiber und Gallionsfigur. Hier erstmals und exklusiv eine ausführliche Zusammenfassung jener spannenden, beinahe aus der Erinnerung entschwundenen Ereignisse: Anfang der…

weiterlesen

Der Hundsfisch – eine fabelhafte Geschichte

Der Hundsfisch – eine fabelhafte Geschichte

Der Gründer des Lobaumuseums, Anton Klein, war von Kindheit an begeisterter Aquarienliebhaber und Fischzüchter. Zu den vom Aussterben bedrohten, seltsamen „Europäischen Hundsfischen“ – einem Juwel des Nationalparks Donau-Auen – hatte er ein besonderes Verhältnis. Es war eine lebenslange, und wie sich nun herausgestellt hat, über weite Strecken recht dubiose Affäre. Dass Klein beim Vorkommen jener Hundsfische, die in den Donau-Auen unterhalb von Wien leben, seinerzeit seine Finger im Spiel gehabt hätte, ja, dass er selbst…

weiterlesen
1 2 3 4 6