Lobau 1973: die Magie des Angelns

Lobau 1973: die Magie des Angelns

Als es einer Gruppe von Idealisten Anfang der 1970er-Jahre gelang, die Lobau vor einer Autobahn und weiterer Zerstörung zu bewahren, war auch ein junger Mann aus Wien-Kagran dabei, dessen Leidenschaft das Angeln war: Peter Herzig, ein enger Freund des nur ein Jahr jüngeren Naturfotografen Josef Hadrigan. In der letzten Ausgabe der Vereinszeitschrift „Das Steckenpferd“ veröffentlichte der 19-jährige Peter Herzig Anfang 1973 eine sensible und nachdenkliche Beschreibung eines Angeltages. Auf welches Gewässer er sich genau bezieht,…

weiterlesen

Sterbende Lobau: Warum sachlich, wenn’s unlogisch auch geht?

Sterbende Lobau: Warum sachlich, wenn’s unlogisch auch geht?

Diplomkaufmann Hans Schmid ist engagierter Anrainer der Lobau – viele Jahre in Groß-Enzersdorf, nun in Aspern. Er hat den Niedergang, die Austrocknung und Verlandung der Landschaft über Jahrzehnte fassungslos selbst erleben müssen. Bis zu jenem Zeitpunkt, als er sich zu fragen begann, warum die Stadt Wien eigentlich nichts dagegen unternehmen kann. Fortan wurde er tätig. Er korrespondierte und telefonierte mit Behörden, mit den zuständigen Magistratsabteilungen, mit Fachleuten von den Universitäten, mit Anglern, Naturschützern und Nachbarn….

weiterlesen

Seltener Gast in der Oberen Lobau

Seltener Gast in der Oberen Lobau

Naturfotograf Gerhard Neuhold ist es am 10. August gelungen, an der Alten Naufahrt in der Oberen Lobau eine Bekassine zu beobachten – ein einmaliges Erlebnis, nur knapp 500 Meter von Josefsteg und Dechantlacke entfernt. Bekassinen sind Schnepfenvögel; sie leben in Feuchtgebieten. Weil in den vergangenen Jahrzehnten so viele Wiesen und Moore entwässert wurden und es generell immer trockener wird, sind die Bestände der Bekassinen in Österreich drastisch zurückgegangen. Sie gelten bei uns nunmehr als „vom…

weiterlesen

Die Rache der Lobauschützer an der Stadt Wien ist das Archiv

Die Rache der Lobauschützer an der Stadt Wien ist das Archiv

In einem Artikel der Tageszeitung DER STANDARD wird am 26. April 2004 (!) alarmierend auf die dramatische Situation der Lobau hingewiesen – als wäre es gestern gewesen: „Die Untere Lobau droht zu vertrocknen: Wissenschaftler der Universität Wien schlagen Alarm: Die Untere Lobau – Biosphärenreservat der UNESCO, Ramsar Schutzgebiet und Teil des Nationalparks Donauauen – droht zu vertrocknen. Der extreme Sommer habe die Situation noch weiter verschlimmert, erklärte der Gewässerökologe Thomas Hein. Dabei gäbe es bereits…

weiterlesen

Lobaufischer als Schildkrötenschützer

Lobaufischer als Schildkrötenschützer

Der Bootsplatz des Vereins „Lobaufischer“ am Eberschüttwasser wird beständig von Schilf und Gehölzen freigehalten und wurde so am Ufer des von Schilf und Verlandung erdrückten Gewässer zum einzigen sanften, trockenen und warmen Zufluchtsort. Das freut die Frösche, die Schwertlilien, die Ölkäfer – und die Europäischen Sumpfschildkröten. Immer wieder werden im Umfeld des Bootsplatzes Baby-Schildkröten beobachtet. Heuer konnten die Fischer bereits vier Weibchen beim Eierlegen beobachten – nur wenige Meter von den Booten entfernt. Um die…

weiterlesen

Lobau-Symposium: Nichts tun ist keine Option.

Lobau-Symposium: Nichts tun ist keine Option.

Das Lobau-Symposium ist am Abend des 28. April 2022 mit einer Podiums- und Publikumsdiskussion zu Ende gegangen. Im Schnitt haben um die 150 angemeldete Gäste die Vorträge sowohl im Saal des Naturhistorischen Museums als auch live über einen Videostream verfolgt. Eine Aussage zog sich fast gleichlautend durch die meisten Statements der Wissenschaftler: Es muss so bald wie möglich Wasser in die Untere Lobau eingeleitet werden. Tut man nichts, geht das Gebiet mit seiner charakteristischen Artenvielfalt…

weiterlesen

27. und 28. April 2022: Symposium “LOBAU SOLL LEBEN”

27. und 28. April 2022: Symposium “LOBAU SOLL LEBEN”

WASSER FÜR DIE AU – ERKENNTNISSE UND PERSPEKTIVEN DER WISSENSCHAFT   Naturhistorisches Museum Wien, Großer Saal April, 14.00–20.00 Uhr April, 9.30–18.30 Uhr Anmeldung zur kostenfreien persönlichen bzw. online-Teilnahme (bis spätestens 22. April): info.zoobot@univie.ac.at VERANSTALTER Naturhistorisches Museum Wien Internationale Arbeitsgemeinschaft Donauforschung Österreichisches Komitee IAD Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich Forum Wissenschaft & Umwelt Flora Austria – Verein zur Erforschung der Flora Österreichs Lobaumuseum – Verein für Umweltgeschichte ORGANISATION Elisabeth Haring, Naturhistorisches Museum Wien, ZooBot Manfred Christ, Lobaumuseum…

weiterlesen

Wiederhergestellt: Erstausgabe „Das Steckenpferd“

Wiederhergestellt: Erstausgabe „Das Steckenpferd“

Der Lobau-Retter und Gründer des Lobaumuseums Anton Klein begann seine Karriere als Umweltschützer in einem Donaustädter Aquarienverein – den „Zierfischfreunden Donaustadt“. Im Oktober 1968 wurde er dort zum Schriftführer gewählt und zeigte sofort großes Engagement. Eine neuartige Fachzeitschrift schwebte ihm vor, speziell für Wiener Aquarienliebhaber. Im März 1969 erschien die erste Ausgabe. Klein nannte sie „Das Steckenpferd“. Die Zeitschrift sollte bis Anfang 1973 in 39 Ausgaben erscheinen. Anfangs ging es ausschließlich um Aquarien, am Ende…

weiterlesen

Weihnachten 1910: Lob der Lobau

Weihnachten 1910: Lob der Lobau

Im Jahr 1910, kurz vor Weihnachten, hielt der weit über Wien hinaus bekannte Aquarien- und Naturliebhaber Carl August Reitmayer einen ebenso leidenschaftlichen, wie besinnlichen Vortrag über die Schönheit der Prater-Auen und der Lobau. Die Faszination für diese beiden Landschaften, die zu Wien gehören wie der Stephansdom, ist bis in unsere Tage ungebrochen. Schon vor mehr als hundert Jahren setzten sich Menschen für deren Erhaltung ein und priesen ihren Zauber. Das mussten sie tun und das…

weiterlesen

Neues Buch: „Höre ich eine Unke singen, singe ich mit!“

Neues Buch: „Höre ich eine Unke singen, singe ich mit!“

30 Jahre ist es her, seit erstmals ein Buch über Wiens Amphibien und Reptilien erschienen ist. Nun gibt es eine Art Neuauflage – in anderer Erscheinungsform, aktualisiert, erweitert, erhellend und vergnüglich: „Ein Buch, das anregen soll, die Großstadt mit anderen Augen zu sehen.“ Der Liedermacher und Dichter Ernst Molden unterstützt das Anliegen in seinem Vorwort: „Ich grüße Jahr für Jahr das Volk der Erdkröten, ich erschauere vor der überirdischen Schönheit der Wechselkröte, höre ich eine…

weiterlesen
1 2 3 4 5 22